SPM®-BRUST - für schöne Brüste ohne OP!
Die Saugpumpenmassage, kurz SPM®, ist eine traditionelle, sichere und bewährte Behandlungsmethode. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus entspannender Massage und Schröpfen. Durch Unterdruck wird das Gewebe samt Unterhautfettgewebe angesaugt.
Im Rahmen einer Reportage für ein Fernseh-Magazin eines Kölner Fernsehsenders suchen wir eine Test-Kandidatin, um die Wirksamkeit dieser Behandlung im Vergleich zu einer Brust-Operation zu untersuchen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
· Alter zwischen 25 und 60 Jahre
· Bereitschaft zur Veröffentlichung der Reportage
Bei Interesse bitte eine kurze Info per Mail unter:
info@eve-leverkusen.de oder per WhatsApp an 01578-5566012.
Bitte für die Redaktion ein Foto mitschicken und die Telefonnummer zwecks Rückruf!
Umfrage im April 2016
Um unser Angebot optimal auf die Wünsche und Ansprüche unserer Kundinnen abzustimmen,
haben wir im April eine Umfrage durchgeführt. Wir waren sehr gespannt auf das Ergebnis und freuten uns schließlich über so viel positives Feedback.
Natürlich haben wir auch die ein oder anderen zusätzlichen Anregungen erhalten, für die wir sehr dankbar sind! Gefreut haben wir uns auch über die Noten im Bereich Freundlichkeit, Beratung und Kompetenz.
Die wichtigsten Anwendungen für unsere Kundinnen sind auf Platz 1 der Vacu Walk mit 89 %, gefolgt von der Lymphdrainage mit 82 %, sowie die Power Plate mit 68 %.
Für 66 % ist auch die Ernährungsberatung ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Angebotes. Interessant war für uns auch die Erkenntnis, dass sich 82 % unserer Kundinnen für Massagen interessieren. Hier werden wir ca. im Herbst aktiv werden und und an zwei Tagen in der Woche tolle Massage-Treatments anbieten. 45 % unserer Kundinnen interessieren sich für ein weiteres Ausdauergerät. Dieses Wunsch werden wir ca. Juli/August umsetzen.
Unsere Barbara...
...hat für unsere Kundinnen gebacken.
Kalorien darf "Frau" sich auch mal gönnen ;)
Forscher haben herausgefunden, dass Mandeln sich positiv auf das Gewicht auswirken - obwohl sie mit 100 Gramm so viele Kalorien enthalten, wie eine Tafel Schokolade. Wie kann das
sein?
Die Wissenschaftler hatten fast 140 Patienten mit erhöhtem Typ-2-Diabetes Riskiko in insgesamt fünf Gruppen eingeteilt. Zwei Gruppen aßen pro Tag etwa über 40 Gramm Mandeln, entweder zum
Frühstück oder zum Mittagessen. Zwei Gruppen verzehrten die gleiche Menge als Snack zwischendurch morgens oder mittags. Die fünfte Gruppe musste während der Studiendauer, also für einen Monat,
auf Mandeln sowie Nüsse und Samen verzichten.
Diejenigen, die die Mandeln aßen, nahmen hierdurch rund 250 Kalorien zusätzlich zu sich. Denoch machten sich diese nicht als zusätzliches Gewicht bemerkbar, sondern sorgten dafür, dass die
Versuchspersonen weniger aßen. Sie berichteten davon, dass sie weniger Hunger und Appetit hatten - vor allem dann, wenn sie zu denjenigen gegöhrten, die die Mandeln zwischen den Mahlzeiten essen
mussten.
Grund dafür: Mandeln enthalten reichlich Ballaststoffe und Eiweiß, beides sättigt sehr gut. Zudem kann der menschliche Körper nur einen Teil der in den Mandeln enthaltenen
Kalorienmenge verwerten. Daher empfehlen die Forscher, wenn es ein Snack sein soll, einfach ein paar Mandeln zu knabbern.
U. Riep, eine Kundin aus Düsseldorf
Durch die Wechseljahre und dem Hashimoto-Syndrom litt sie unter ständiger Gewichtszunahme, obwohl sie sehr regelmäßig und intensiven Sport betreibt und sich gesund ernährt. Am 08.04.2015 startete sie mit dem für sie ausgewählten Programm. Dieses beinhaltete u.A. Vacu-Walk, SPM-Saugpumpenmassage und einer gleichzeitigen Entgiftungskur mit Akupunkturpflastern.
Fazit am 03.06.2015:
Eine zufriedene Kundin mit 3 Kg Gewichtsabnahme, 1% Muskelaufbau und einer 2,4 % Unterhaut-Fettreduktion.
Das eve-Team bedankt sich für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und ihrem Durchhaltevermögen und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg!
Bereits in 2013 bewies die Studie, dass unserer Konzept funktioniert. Innerhalb kurzer Zeit
(4 Wochen) haben ca. 92 % der Frauen zwischen 2-4 Killogramm Gewicht verlohren. Unsere diesjährige Studie beinhaltet neben den spezifischen Anwendungen, eine Stoffwechselanalyse und ein
zielgerichtetes Ernährungsprogramm. Teilnahme nur ab 18 Jahre. Die Gebühr ist einmalig und an keinem Vertrag gebunden.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Nur auf das Richtige kommt es an! Aber welches ist denn nun das Richtige?
Z.B. Leinöl für Salate
Das aus Leinsamen gewonnene Leinöl enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als Fisch. 100 Gramm Leinöl können bis zu 55 Gramm Omega-3-Fettsäuren aufweisen.
Z.B. Olivenöl für die Pfanne
Kaltgepresstes Olivenöl setzt sich aus 77% einfach ungesättigten, 9% mehrfach ungesättigten und 14% gesättigten Fettsäuren zusammen und gilt seit Jahrtausenden als Heilmittel. Auch für die Schönheitspflege wird es vielfältig eingesetzt.
Weitere wertvolle Pflanzenöle: Neben Olivenöl und Leinöl eignen sich für die Küche auch Rapsöl und Wallnussöl. Diese Öle sind ebenfalls reich an Omega-3-Fettsäuren. Die mehrfach
ungesättigten Fettsäuren erfüllen im Körper wichtige Aufgaben. Er kann diese Fettsäuren nicht selbst erzeugen. Rapsöl enthält Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren in einem für den Körper idealen
Verhältnis. Optimal für die Herzgesundheit und den Kreislauf.
Liebe Kundinnen,
wir möchten Euch herzlich zu einem ungezwungenen Infoabend über unsere ganzheitlichen und medizinisch-kosmetischen Körperbehandlungen einladen:
Dieser findet am Dienstag, 3. März 2015 um 18:30 Uhr bei uns im eve statt.
Was Euch erwartet?
Eine professionelle Fachberaterin aus dem Hause Weyergans high care cosmetics wird
umfassende Informationen und neue Einsichten zu folgenden Themen vortragen:
Konturstraffung, Umfangsminderung, Entschlackung und Entgiftung für Beine, Po, Bauch und Oberarme
Wir freuen uns über Eure baldige Anmeldung vor Ort im eve, per Mail
info@eve-leverkusen.de oder Telefon 02171-9133954.
Ihr dürft auch gern eine Freundin als Gast mitbringen!
Herzlichst Euer eve-Team
Zutaten für 2 Personen:
2 EL Dinkelmehl Typ 630, 1/2 TL. geschrotete Leinsamen, 1 EL Haferflocken, 1 Prise Salz, 1/2 EL Mandelmus, ca. 100 ml Soja-, Hafer- oder Reismilch
1. Alle Zutaten vermengen und nach und nach mit der Soja-, Hafer- oder Reismilch
anrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
2. In einer beschichteten Pfanne mit Kokosöl erhitzen und den Teig so lange
braten, bis diese sich gut vom Pfannenrand lösen lassen.
3. Noch heiß mit etwas Agavendicksaft, Ahornsirup, Apfelmus oder Schokososse
beträufelt servieren.