Bei Cellulite braucht die Haut eine bessere Durchblutung, frischen Sauerstoff und Nährstoffe. Dabei ist die Saugpumpenmassage (SPM) - auch bekannt als Schröpf-massage - eine traditionelle, sichere und bewährte Behandlungsmethode. Durch den Unterdruck der Schröpfgläser wird die Haut und das Fettgewebe nacheinander entstaut, regeneriert und gestrafft. Um die Einlagerungen optimal zu lösen, empfehlen wir eine Kur mit zunächst 6-12 Anwendungen bzw. 2-3 Behandlungen pro Woche.
Als Variante der regulären Saugpumpen-massage wird das patentierte SPM® Brust Verfahren speziell für die Behandlung des Brustbereiches eingesetzt. Dafür werden die ergonomischen Brustschalen bequem aufgesetzt und rythmisch mit Normal- und Unterdruck gefüllt. Wie bei einer intensiven Massage kann dies positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und die Straffung des Haut- und Bindegewebes haben.
Body Wrapping wird nun schon seit vielen Jahren erfolgreich gegen Cellulite eingesetzt. Als Mischung aus Aroma- und Kompressions-therapie werden dabei die weit verbreiteten Problem-zonen wie Bauch, Tailie, Oberschenkel, sowie Hüfte und Waden zunächst mit einem anregenden Präparat (z. B. Zimt Creme) versorgt und danach mit einer effektiven Folientechnik eingewickel. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 45-60 Minuten. Optimales Ziel der Behandlung ist die Anregung des Fettstoffwechsels, der Durchblutung, der Lymphzirkulation und eine anhaltende Entgiftung des Körpers. Gleichzeitig erfolgt eine messbare Umfangreduktion von rund 1-2 cm je nach Körperstelle.
Die mechanische Lymphdrainage ist eine sehr angenehme und komfortable Methode, die hilft, das Lymphsystem ohne eigene körperliche Anstrengung auf effektive Weise zu aktivieren. Diese Methode hat sich bereits seit Jahren in der Medizin und der kosmetischen Ästhetik bewährt. Neigen sie bereits zu Besenreiser oder Krampfadern? Spätestens dann ist es höchste Zeit für diese effektive Wohlfühlmassage.
Die Lymphdrainage ist ein wichtiger Baustein, damit gelösten Stoffe nicht in der Gewebeflüssigkeit verbleiben. Je besser der Abtransport dieser Stoffe ist, desto besser ist das Wohlbefinden.
Bei dieser Anwendung werden zwei Beinmanschetten angezogen, in denen sich Luftkammern befinden. Dabei werden die
Überlappenden Luftkammern rhythmisch mit Druck gefüllt. Es entstehen sanft gleitende Wellen, die wie eine Massage auf das Gewebe wirken.